Verluste bei Sartorius-Aktien verzeichnet
Am vergangenen Freitag verzeichnete die Sartorius AG einen signifikanten Verkauf von Aktien, was zu einem deutlichen Kursverlust führte. Die Aktien des Unternehmens verloren während der XETRA-Sitzung 3,0 Prozent und fielen in der Spitze sogar bis auf 240,00 EUR. Im Vergleich zu den Höchst- und Tiefstwerten der letzten 52 Wochen lag der aktuelle Kurs 59,48 Prozent unter dem Höchststand von 383,70 EUR, der im Laufe des Jahres erreicht wurde. Das Jahrestief lag hingegen bei 199,50 EUR.
Das Finanzportal „Finanzen.net“ berichtet, dass im Geschäftsjahr 2023 ein Gewinnanteil von 0,740 EUR pro Aktie verbucht wurde. Die Experten prognostizieren für das laufende Jahr eine Dividende von 0,752 EUR und einen fairen Wert von 252,70 EUR je Aktie. Die jüngsten finanziellen Ergebnisse der Sartorius AG wurden am 18. Juli 2024 veröffentlicht, wobei ein Gewinn von 0,35 EUR pro Aktie im Vergleich zum Vorjahresquartal von 1,39 EUR pro Aktie erzielt wurde.
Eine Umfrage zeigt, dass 41% der Befragten Aktien besitzen und sich für die Börse interessieren, während weitere 16% Aktien besitzen, sich aber nicht selbst darum kümmern. 43% gaben hingegen an, keine Aktien zu besitzen, da es nichts für sie sei. Die Analysten prognostizieren einen Gewinn von 4,10 EUR je Sartorius-Aktie für das Jahr 2024. Die Veröffentlichung der Q3 2024-Bilanz wird für den 17. Oktober 2024 erwartet, während die Q3 2025-Bilanz für den 15. Oktober 2025 geplant ist.
Die Sartorius AG ist ein börsennotiertes Unternehmen für Pharma- und Labortechnologie mit Sitz in Göttingen, das aus den Sartorius-Werken hervorgegangen ist. Anleger sollten die finanziellen Ergebnisse und Prognosen im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen beim Handel mit Sartorius-Aktien zu treffen.