Basel im Blickpunkt: Politische Exkursion mit Herzog
Ständeratspräsidentin Eva Herzog, Mitglied der SP und aus Basel, führte ihre Kollegen am Mittwoch auf einem Ausflug durch ihre Heimatstadt. Unter dem Motto „Alle Wege führen durch Basel“ nahmen 30 Ratsmitglieder und drei Bundesratsmitglieder an der Exkursion teil. Herzog nutzte die Gelegenheit, um politische Akzente zu setzen und sprach insbesondere den internationalen Güterverkehrsknotenpunkt Basel an, der Gegenstand mehrerer politischer Diskussionen in den eidgenössischen Räten ist. Sie setzte sich unter anderem für das entstehende trimodale Terminal beim Rheinhafen und die Revision des Gütertransportgesetzes ein, beides wichtige Themen für Basel.
Der Ausflug begann am Rheinhafen in Basel, dem Startpunkt für die Gruppe. Von dort aus fuhr die Gruppe mit dem Schlepp- und Schubschiff namens „Wild Maa“ rheinaufwärts zum Museum Tinguely. Dort ließen sich zwei Ratsmitglieder dazu überreden, sich mit einem Kunstwerk an Tinguelys Zeichenmaschine zu verewigen, bevor sie einen Besuch beim benachbarten Pharmamulti und Museumsstifter Roche machten. Der Tag endete mit einem frühen Abendessen. Auch drei Mitglieder der Landesregierung, darunter Karin Keller-Sutter und Elisabeth Baume-Schneider, nahmen an dem Ausflug teil.
Besonders für Aufregung sorgte der Basler Bundesrat Beat Jans, der mit etwas Verspätung mit einem öffentlichen Pick-up-Velo anfuhr und es pflichtgemäß am Abstellort hinter dem Museum abstellte, was dazu führte, dass die Sicherheitsleute ihm hinterherrennen mussten. Trotz der kleinen Zwischenfälle war der Ausflug ein Erfolg und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, Basel aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen und wichtige politische Themen vor Ort zu diskutieren.
Eva Herzog nutzte den Ausflug auch dazu, um für Unternehmungen zu werben wie das entstehende trimodale Terminal beim Rheinhafen und die Revision des Gütertransportgesetzes, beides für Basel-Stadt zentrale Vorlagen. Sie lobte die Bedeutung Basels als internationaler Güterverkehrsknotenpunkt und betonte die Wichtigkeit, diese Infrastruktur weiter auszubauen und zu modernisieren. Der Ausflug bot den Teilnehmern nicht nur die Gelegenheit, wichtige politische Themen zu diskutieren, sondern auch die Schönheit und Vielfalt der Stadt Basel zu entdecken.
Insgesamt war der Ausflug von Ständeratspräsidentin Eva Herzog ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern die Gelegenheit, Basel aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen. Die politischen Akzente, die Herzog setzte, betonten die Bedeutung der Stadt als internationaler Güterverkehrsknotenpunkt und die Notwendigkeit, die Infrastruktur weiter auszubauen und zu modernisieren. Mit 30 Ratsmitgliedern und drei Bundesratsmitgliedern bot der Ausflug auch die Gelegenheit für einen interaktiven Austausch über wichtige politische Themen und Entscheidungen, die die Schweiz insgesamt betreffen. Die Teilnahme von Mitgliedern der Landesregierung unterstrich die Bedeutung des Ausflugs und die Wichtigkeit, die verschiedenen politischen Ebenen miteinander zu vernetzen und gemeinsame Herausforderungen anzugehen.