Nina Gremlich (Grüne Aargau): Die Schweiz braucht mehr Biodiversität
Die Biodiversitätsinitiative ist ein wichtiges Thema, über das die Grüne Politikerin Nina Gremlich spricht und die sie vehement unterstützt. In ihrem Gastbeitrag erklärt sie, warum die Schweiz mehr Biodiversität braucht und warum die Initiative am 22. September 2024 entscheidend ist.
Die biologische Vielfalt in der Schweiz ist bedroht, mit einem alarmierenden Rückgang der Artenvielfalt. Ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten ist gefährdet oder bereits ausgestorben, und die Hälfte der Lebensräume ist bedroht. Dies hat direkte Auswirkungen auf den Menschen, da viele überlebenswichtige Dienstleistungen wie Bestäubung durch Insekten gefährdet sind.
Die Biodiversitätsinitiative zielt darauf ab, die biologische Vielfalt der Schweiz besser zu schützen. Sie fordert den Schutz unserer Lebensgrundlagen durch mehr Flächen und finanzielle Mittel für den Erhalt der natürlichen Vielfalt. Bund und Kantone sollen stärker in die Pflicht genommen werden, die biologische Vielfalt als Priorität anzuerkennen und angemessen zu schätzen.
Die Initiative setzt sich auch für den Schutz der Natur, Landschaften und Ortsbilder der Schweiz ein, und fordert, dass diese auch außerhalb von Schutzgebieten geschont und erhalten werden. Die zunehmende Zubetonierung, Zersiedelung und intensive Landnutzung haben der Natur in den letzten Jahren stark zugesetzt, was sich auch negativ auf die Biodiversität auswirkt.
Eine gesunde Biodiversität ist nicht nur ökologisch wichtig, sondern bringt auch langfristige wirtschaftliche Vorteile. Ohne gesunde Ökosysteme wird es für die Landwirtschaft und den Tourismus in der Schweiz schwierig, zu bestehen. Die Biodiversitätsinitiative könnte daher langfristig auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen.
Nina Gremlich plädiert daher dafür, die Biodiversitätsinitiative zu unterstützen und sicherzustellen, dass die Schweiz ihre natürliche Schönheit und biologische Vielfalt für kommende Generationen bewahren kann. Wählen Sie entsprechend bei den nächsten Wahlen und setzen Sie sich für eine nachhaltige Zukunft ein.