Blog

Das Antikenmuseum Basel feiert die Eröffnung neuer Dauerausstellungen

Das Antikenmuseum Basel präsentiert dieses Wochenende drei neue Dauerausstellungen zu seiner Sammlung mit weltweit bedeutender griechischer Keramik. Die renovierten Obergeschosse des Gebäudes dienen als neuer Ausstellungsort für antike Meisterwerke. Die erste Ausstellung mit dem Titel „Schätze der Sammlung und ihre Geschichten“ beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Museums und beinhaltet eine „Schatzkammer“ mit rund 50 Meisterwerken. Ein Schwerpunkt liegt auf der Provenienzforschung, die von Bund und Kanton finanziell unterstützt wird.

Die zweite Ausstellung „Welt der Etrusker“ präsentiert Keramik, Schmuck, Waffen und Alltagsgegenstände der ersten Hochkultur auf der italienischen Halbinsel. Die dritte Ausstellung mit dem Titel „Wie ein Meisterwerk entsteht“ zeigt eine Vielfalt griechischer Vasen und verdeutlicht, wie diese hergestellt und verwendet wurden. Zur Eröffnung der neuen Ausstellungen lädt das Antikenmuseum Basel die Bevölkerung am 14. und 15. September zu einem kostenlosen Besuch ein. Das Festprogramm umfasst Führungen, Workshops, Kurzvorträge und Live-Musik.

Die Renovierung der Obergeschosse des Antikenmuseums Basel ermöglicht eine neue Inszenierung der antiken Meisterwerke und schafft somit ein beeindruckendes Erlebnis für Besucher. Die Ausstellungen bieten einen Einblick in die Welt der antiken Kunst und geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Museums sowie die Provenienzforschung. Die Vielfalt der griechischen Vasen und die Präsentation der Etruskerkultur machen die neuen Dauerausstellungen zu einem besonderen Highlight für Kunst- und Kulturinteressierte.

Die Fokussierung auf die Provenienzforschung in der ersten Ausstellung unterstreicht das Engagement des Museums, die Herkunft und Geschichte der antiken Meisterwerke transparent zu machen. Durch die finanzielle Unterstützung von Bund und Kanton wird die Bedeutung dieser Forschung hervorgehoben und die Schätze der Sammlung werden in einem neuen Licht präsentiert. Die Besucher können somit nicht nur die Schönheit der antiken Kunstwerke genießen, sondern auch einen tieferen Einblick in deren Herkunft und Entstehung erhalten.

Die Ausstellung zur „Welt der Etrusker“ bietet einen spannenden Einblick in eine der ersten Hochkulturen auf der italienischen Halbinsel. Die Präsentation von Keramik, Schmuck, Waffen und Alltagsgegenständen ermöglicht es den Besuchern, das Leben und die Kultur der Etrusker besser zu verstehen. Die dritte Ausstellung zu griechischen Vasen zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie diese Meisterwerke hergestellt wurden und welchen Stellenwert sie in der antiken Gesellschaft hatten. Die Eröffnung mit einem Festprogramm bietet Besuchern die Möglichkeit, die neuen Ausstellungen in entspannter Atmosphäre zu erkunden und sich von der Vielfalt der antiken Kunst inspirieren zu lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert