Der Baloise-Grossaktionär Cevian hält Massnahmen für unzureichend
Der Baloise-Großaktionär Cevian Capital hat sich kritisch zur neuen Strategie des Versicherungskonzerns geäußert. In einer Stellungnahme bezeichnete Cevian-Partner Robert Schuchna die Maßnahmen als unzureichend. Er betonte, dass die Baloise einen echten Fokus und Ehrgeiz brauche, um ein erstklassiges Schweizer Versicherungsunternehmen zu werden. Die schwedische Beteiligungsgesellschaft forderte eine stärkere Ausrichtung auf Rendite und Ausschüttungen.
Baloise präsentierte am Donnerstag gemeinsam mit den Halbjahreszahlen eine sogenannte „Refokussierungsstrategie“ und setzte sich neue Ziele. Dabei wird bis 2027 eine Eigenkapitalrendite von 12 bis 15 Prozent angestrebt. Im Rahmen des Programms sollen auch rund 250 Vollzeitstellen abgebaut werden, die Hälfte davon in der Schweiz. Die Maßnahmen wurden von Cevian Capital als unzureichend kritisiert, da sie nicht den erforderlichen Fokus und Ehrgeiz für eine erstklassige Positionierung des Unternehmens aufweisen.
Die schwedische Beteiligungsgesellschaft hält einen Anteil von 9,4 Prozent an Baloise und hatte bereits vor der Ankündigung der neuen Strategie ein stärkeres Engagement des Managements für Rendite und Ausschüttungen gefordert. Die Kritik von Cevian Capital unterstreicht die Unzufriedenheit mit den Maßnahmen von Baloise und die Notwendigkeit einer verstärkten Umsetzung von rentableren und nachhaltigeren Geschäftspraktiken.
Die neue „Refokussierungsstrategie“ von Baloise zielt darauf ab, das Unternehmen langfristig rentabler und wettbewerbsfähiger zu machen. Die angestrebte Eigenkapitalrendite von 12 bis 15 Prozent bis 2027 ist ein ehrgeiziges Ziel, das einen klaren Schwerpunkt auf die Steigerung der Rentabilität legt. Der Abbau von Vollzeitstellen ist Teil dieses Programms und zielt darauf ab, die Effizienz zu steigern und die Kosten zu reduzieren.
Die Kritik von Cevian Capital verdeutlicht die Herausforderungen, denen Baloise gegenübersteht, um die Erwartungen der Aktionäre zu erfüllen und das Unternehmen langfristig erfolgreich zu positionieren. Die Forderung nach einem stärkeren Fokus auf Rendite und Ausschüttungen zeigt, dass Investoren hohe Erwartungen an die Rentabilität und Nachhaltigkeit von Unternehmen haben. Baloise wird daher in Zukunft verstärkt daran arbeiten müssen, diese Erwartungen zu erfüllen und die Rentabilität des Unternehmens zu steigern.