Blog

Die Zürcher Regierung lehnt die Einführung einer kantonalen Krankenkasse ab.

Der Zürcher Regierungsrat steht einer kantonalen Krankenkasse skeptisch gegenüber, während Kantonsrätinnen von Grünen, SP und AL die Einführung einer solchen fordern. Sie argumentieren, dass eine kantonale Krankenkasse sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren könnte, ohne für Werbung und Marketing zu zahlen. Zudem könnten die Löhne an die kantonalen Funktionsstufen angepasst werden, was zu Kosteneinsparungen führen könnte. Der Regierungsrat hingegen argumentiert, dass die Hauptkostentreiber der Krankenversicherungsprämien die Menge der bezogenen Leistungen sind und nicht die Verwaltungskosten. Er sieht zudem eine staatliche Krankenkasse als wettbewerbsverzerrend an, da die Risiken durch den Kanton getragen werden müssten.

Die Regierung setzt hingegen auf Prämienverbilligungen, um die Einwohnerinnen und Einwohner bei der Prämienlast zu entlasten. Die Motion für eine kantonale Krankenkasse wird nun im Kantonsrat diskutiert, der darüber entscheiden wird, ob der Regierungsrat gezwungen wird, eine entsprechende Vorlage auszuarbeiten. Auch in der Stadt Zürich gibt es einen ähnlichen Vorstoss, der von den Grünen eingereicht wurde. Auf nationaler Ebene war die Einführung einer staatlichen Krankenkasse bereits Thema, wurde jedoch 2014 vom Stimmvolk abgelehnt. Eine Umfrage zeigte jedoch, dass mittlerweile 65 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer die Abschaffung der heutigen Krankenkassen befürworten, hauptsächlich aufgrund der steigenden Prämien.

Insgesamt geht es bei der Diskussion um eine kantonale Krankenkasse darum, wie die steigenden Kosten im Gesundheitswesen am besten bewältigt werden können. Während die Befürworter einer staatlichen Krankenkasse argumentieren, dass dadurch Kosteneinsparungen und eine bessere Fokussierung auf die Gesundheitsversorgung möglich wären, sieht der Regierungsrat die Risiken und Kosten einer solchen Lösung kritisch. Letztendlich liegt es am Kantonsrat zu entscheiden, ob eine kantonale Krankenkasse in Zürich eingeführt werden soll oder nicht. Die Debatte zeigt, dass das Thema Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung weiterhin ein wichtiges und kontrovers diskutiertes Thema in der Schweiz ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert