Baloise steigert den Gewinn und setzt sich neue Ziele
Die Baloise hat im ersten Halbjahr dank der positiven Finanzmarktentwicklung ihren Gewinn gesteigert. Der konsolidierte Gewinn stieg um 7,6 Prozent auf 219,1 Millionen Franken. Dies war auf höhere Gewinnbeiträge aus Deutschland und Belgien sowie dem Lebengeschäft zurückzuführen. Allerdings fiel der EBIT in der Nichtlebensversicherung um über ein Fünftel auf 123,2 Millionen Franken, hauptsächlich aufgrund von Unwettern im Frühsommer, die zu einem Anstieg des Schaden-Kosten-Satzes führten.
Das Geschäftsvolumen des Versicherungskonzerns ging leicht um 0,9 Prozent auf 5,29 Milliarden Franken zurück. Die Nichtlebensparte wuchs dank Tariferhöhungen um 4,6 Prozent, während das Volumen im Lebengeschäft um knapp fünf Prozent sank. Die Baloise hat sich neue Mittelfristziele gesetzt, die eine höhere Profitabilität und Barmittelgenerierung umfassen. Um diese Ziele zu erreichen, plant das Unternehmen, etwa 250 Stellen abzubauen.
Die Refokussierungsstrategie, die unter dem neuen CEO Michael Müller implementiert wird, zielt darauf ab, auf bestehenden Stärken aufzubauen und die Profitabilität zu steigern. Die Finanzziele für die Jahre 2024 bis 2027 umfassen unter anderem eine Eigenkapitalrendite von zwölf bis 15 Prozent und eine höhere Barmittel-Ausschüttungsquote von 80 Prozent oder mehr. Die zunehmende Aktionärsbeteiligung, darunter auch von aktivistischen Investoren wie Cevian, hat dazu geführt, dass die Baloise ihren Fokus auf eine nachhaltige Ertragsentwicklung verstärkt.
Operativ peilt die Baloise im Neben-Leben-Geschäft weiterhin einen Schaden-Kosten-Satz von 90 Prozent an, obwohl neue Rechnungslegungsvorschriften diese Kennzahl negativ beeinflussen. Das Leben-Geschäft soll einen nachhaltigen EBIT-Beitrag von mindestens 200 Millionen Franken leisten. Zur Erreichung dieser Ziele werden 250 Stellen abgebaut. Dennoch plant das Unternehmen keinen Rückzug aus bestehenden Märkten, sondern strebt eine führende Position in attraktiven Zielsegmenten in der Schweiz, Belgien, Deutschland und Luxemburg an.
Thomas von Planta, Verwaltungsratspräsident der Baloise, betont die Bedeutung der Refokussierungsstrategie für das Unternehmen und ist optimistisch, dass sie das Unternehmen auf einen erfolgreichen Weg bringt. Trotz Herausforderungen durch Unwetter und veränderte Marktbedingungen strebt die Baloise nach einem nachhaltig ertragreichen Wachstum in ihren Zielsegmenten. Der strategische Fokus liegt auf der Stärkung der Kostendisziplin und der Steigerung der Profitabilität, um langfristigen Erfolg zu sichern.