SBB meldet Rekord an Fahrgästen – jedoch nur die Hälfte des Gewinns
Die SBB verzeichneten im ersten Halbjahr 2024 nur halb so viel Gewinn wie im Vorjahr, jedoch gab es eine Rekordzahl an Reisenden. Täglich waren 1,34 Millionen Menschen in den SBB-Zügen unterwegs. Die niedrigeren Erträge im Güterverkehr und höhere Kosten bei der Infrastruktur und im Regionalverkehr waren die Hauptgründe für den Gewinnrückgang. Trotzdem waren 65% der Befragten zufrieden mit den SBB, da die Personenzüge so pünktlich fuhren wie noch nie zuvor.
Die SBB verbuchten im ersten Halbjahr 2024 einen Gewinn von 50,8 Millionen Franken, was nur halb so viel wie im Vorjahr war. Obwohl die Gewinne zurückgingen, erreichten die SBB eine neue Rekordzahl an Reisenden. Täglich waren 1,34 Millionen Passagiere in den Zügen der SBB unterwegs. Trotz der niedrigeren Erträge im Güterverkehr und der höheren Kosten im Regionalverkehr konnten die SBB ihre Pünktlichkeit verbessern und 98,9% der Anschlüsse gewährleisten.
Laut den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) waren 65% der Befragten zufrieden mit den Leistungen der SBB. Besonders in der Westschweiz und im Tessin konnte die Pünktlichkeit verbessert werden, und 93,8% der Züge kamen rechtzeitig an. Die Personenzüge der SBB waren im ersten Halbjahr so pünktlich wie noch nie zuvor. Trotz des Gewinnrückgangs konnten die SBB eine Rekordzahl an Reisenden verzeichnen, was auf die Beliebtheit der Bahn als Verkehrsmittel hinweist.
Die SBB gaben an, dass die niedrigeren Erträge im Güterverkehr und die höheren Kosten im Regionalverkehr die Hauptgründe für den Gewinnrückgang im ersten Halbjahr 2024 waren. Trotzdem konnten sie 1,34 Millionen Reisende täglich befördern, was eine Steigerung um 0,7% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die SBB konnten auch die Anschlüsse besser gewährleisten, was die Zufriedenheit der Fahrgäste steigerte.
Trotz des Gewinnrückgangs ist die Beliebtheit der SBB als Verkehrsmittel ungebrochen. 65% der Befragten gaben an, grundsätzlich zufrieden mit den Leistungen der SBB zu sein. Die SBB konnten ihre Pünktlichkeit verbessern und mehr Reisende befördern als je zuvor. Die Rekordzahl an Reisenden zeigt, dass die Bahn in der Schweiz eine wichtige Rolle im öffentlichen Verkehr spielt und weiterhin beliebt ist.
Insgesamt sind die SBB trotz des Gewinnrückgangs im ersten Halbjahr 2024 auf einem guten Weg. Die Rekordzahl an Reisenden und die verbesserte Pünktlichkeit der Züge zeigen, dass die SBB weiterhin erfolgreich sind und eine wichtige Rolle im öffentlichen Verkehr der Schweiz spielen. Die Zufriedenheit der Fahrgäste ist hoch, und die SBB können auch in Zukunft auf die Unterstützung der Bevölkerung zählen.