Blog

Basler stiehlt sein eigenes Fahrrad zurück

Velodiebstahl ist in der Schweiz ein weit verbreitetes Problem, mit durchschnittlich alle 7,5 Minuten ein gestohlenes Fahrrad. Einer der Betroffenen war Yanick Meier aus Basel, dessen Fahrrad direkt vor seiner Haustür gestohlen wurde. Doch zu seiner Überraschung fand er es kurz darauf wieder angekettet, nur wenige Meter von seinem Zuhause entfernt. Trotz des neuen Schlosses wagte er es, es zurückzunehmen. Doch durfte er das überhaupt?

Laut Stefan Schmitt, dem Mediensprecher der Kantonspolizei Basel-Stadt, ist es wichtig, die Rahmennummer des gestohlenen Fahrrads bei der Anzeige zu übergeben, um die Eigentumsverhältnisse eindeutig zu klären. Ohne diese Nummer muss anderweitig bewiesen werden, dass es sich um das eigene Fahrrad handelt. Nur die Polizei kann in diesem Fall die Eigentumsverhältnisse vor Ort klären und das Fahrrad an den rechtmäßigen Besitzer zurückgeben.

In der Schweiz werden jährlich rund 35’000 Velodiebstähle gemeldet, wobei die Dunkelziffer noch höher sein dürfte. Die Fachstelle Pro Velo Schweiz geht davon aus, dass die tatsächliche Anzahl der Diebstähle mindestens doppelt so hoch ist. Basel-Stadt führt die unrühmliche Liste der am meisten gestohlenen Fahrräder an, während im Tessin die wenigsten Diebstähle verzeichnet werden. Die Rückführungsquote gestohlener Fahrräder liegt insgesamt unter fünf Prozent.

Für Yanick Meier war es ein glücklicher Zufall, sein gestohlenes Fahrrad wiederzufinden. Doch trotz des Ärgers über den Diebstahl und den Unverfrorenheit des Diebes, war er nicht sicher, ob er sein Fahrrad einfach zurücknehmen durfte. In solchen Fällen ist es ratsam, die Polizei zu informieren und die weiteren Schritte mit ihnen zu klären, um sicherzustellen, dass man handelt legal und im Rahmen der Gesetze.

Velodiebstahl ist nicht nur ärgerlich für die Betroffenen, sondern auch ein weit verbreitetes Problem in der Schweiz. Die hohe Dunkelziffer zeigt, dass viele Diebstähle möglicherweise gar nicht gemeldet werden. Es ist daher wichtig, sein Fahrrad mit einem sicheren Schloss zu sichern und im Falle eines Diebstahls schnell zu handeln. Durch die Zusammenarbeit mit der Polizei und die Angabe der Rahmennummer kann die Rückführung gestohlener Fahrräder erleichtert und beschleunigt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert