Junge Sachsen erklären, warum sie die AfD wählen
Bei den Landtagswahlen in Sachsen erzielte die AfD große Erfolge und wurde zweitstärkste Kraft mit 30,6 Prozent der Stimmen. Auch bei jungen Wählern kommt die Partei gut an, wie der 19-jährige Niklas erklärt. Er gab der AfD seine Stimme, weil er Freiheit und Frieden wolle und es nicht gut finde, dass Ausländer einfach so Geld erhalten. Die AfD setzt sich unter anderem für Remigration ein, was auch von Niklas unterstützt wird. Zwei weitere junge Wähler vermuten, dass die Fehler der aktuellen Regierung zu Frustration bei den Bürgern geführt haben und die AfD dadurch an Zustimmung gewonnen hat. Zudem sei die Präsenz der Partei in den sozialen Medien ein Grund für ihren Erfolg.
Die 42-jährige Yvonne zeigt sich froh über den Erfolg der AfD und unterstützt die Forderung nach weniger Zuwanderung und Integration von Ausländern. Sie ist der Meinung, dass die AfD lediglich ihre Ansichten vertritt und das Gleiche tun würde, wie Linke oder Grüne. In Meissen hingegen sind einige Bürger schockiert über den Erfolg der AfD. Petra äußert ihre Angst darüber, was nun mit der AfD passieren wird und kann nicht nachvollziehen, warum so viele junge Menschen die Partei gewählt haben. Der 19-jährige Leon vermutet, dass es wieder cool sei, rechts zu sein, insbesondere auf dem Land, wo man großzügige Neonazis habe und es als trendy betrachte, „Ausländer raus“ zu skandieren.
Peter, 21 Jahre alt, hofft, dass die AfD durch ihren Wahlerfolg so viele Fehler macht, dass sie bei den Bundestagswahlen weniger Zustimmung erhält. Er wünscht sich, dass die Partei scheitert. Insgesamt zeigt sich eine gespaltene Meinung in Sachsen bezüglich des Erfolgs der AfD, wobei einige Bürger die Partei unterstützen und andere besorgt sind über die Konsequenzen ihrer Politik. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen der Aufstieg der AfD in dieser Region haben wird und wie sich die politische Landschaft in Zukunft entwickeln wird.