Tchibo erzielt im Geschäftsjahr 2023 erneut Gewinn.

Der bekannte Kaffeekonzern Tchibo hat nach einem Verlustjahr wieder Gewinne erwirtschaftet. Im letzten Geschäftsjahr vor Zinsen und Steuern (Ebit) verbuchte das Unternehmen einen Gewinn von 68 Millionen Euro, im Vergleich zu einem Verlust von 167 Millionen Euro im Jahr 2022. Die Hamburger Tchibo-Holding Maxingvest gab bekannt, dass die positive Entwicklung auf gesunkene Rohstoff-, Energie- und Logistikpreise sowie niedrigere Marketing- und Vertriebskosten zurückzuführen ist. Durch strategische Maßnahmen und einen Fokus auf das Kaffeegeschäft konnte Tchibo erste Erfolge erzielen und den Abbau von fast 300 Stellen abschließen.
Das Unternehmen hat sein Sortiment an die unterschiedlichen Vertriebskanäle (Filialen, Depots und Onlinehandel) angepasst, um den Bedürfnissen der Kunden besser gerecht zu werden. Während der Umsatz insgesamt bei etwa 3,2 Milliarden Euro lag und somit um ein Prozent unter dem Vorjahr lag, verzeichneten die rund 900 Filialen einen Umsatzzuwachs. Besonders das Kaffeegeschäft konnte von steigenden Kundenfrequenzen und vermehrten Verkäufen profitieren. Allerdings kämpft das Geschäft mit Gebrauchsartikeln aufgrund eines allgemeinen Nachfragerückgangs.
Tchibo exportiert Kaffee in über 60 Länder und hat Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern wie Österreich, Schweiz und Polen. Trotz des allgemeinen Rückgangs bei Gebrauchsartikeln konnte das Unternehmen im Ausland einen steigenden Absatz verzeichnen. Die positive Entwicklung zeigt, dass die Maßnahmen zur Stärkung des Kaffeegeschäfts und zur Anpassung an die verschiedenen Vertriebskanäle Früchte tragen und das Unternehmen wieder auf Erfolgskurs ist. Mit einem klaren Fokus auf das Kerngeschäft und einer effizienten Geschäftsstruktur wird Tchibo weiterhin an seinem Wachstum arbeiten und den Erfolg ausbauen.