Ford kürzt großen Elektro-SUV

Ford ist gezwungen, eine Kehrtwende im Bereich Elektroautos einzulegen, da die schwächere Nachfrage nach Elektroautos das Unternehmen dazu zwingt, seine Strategie zu überdenken. Anstatt einen batteriebetriebenen SUV mit drei Sitzreihen zu bauen, wird Ford bis zu 1,9 Milliarden Dollar investieren, um sich anzupassen. Die geplante Einführung des Elektro-Pickup F-150 Lightning wurde von 2025 auf 2027 verschoben.
Die Elektroauto-Sparte von Ford verzeichnet weiterhin hohe Verluste, während die Verbrenner-Modelle und Nutzfahrzeuge Gewinne erwirtschaften. Die Nachfrage nach Fahrzeugen mit Hybrid-Antrieben war besonders stark. Ford reduziert daher die Kapitalausgaben für Elektromodelle von 40 auf 30 Prozent des jährlichen Budgets und verschiebt die Markteinführung neuer Modelle wie den Lieferwagen und den mittelgrossen Pickup.
Die grossen Autokonzerne haben in den letzten Jahren Milliarden in den Ausbau des Elektroauto-Geschäfts investiert, um mit Tesla Schritt zu halten. Allerdings hat sich die Nachfrage nach Elektroautos in letzter Zeit deutlich abgeschwächt, was auch Tesla zu spüren bekommt. Ford und General Motors haben ihre Elektroauto-Pläne zurückgefahren, während Lucid, ein Tesla-Konkurrent, an seinen Plänen festhält und den SUV Lucid Gravity bis Jahresende auf den Markt bringen will.
Ford-Chef Jim Farley ist mit dem geplanten Elektro-SUV zufrieden, sieht aber keine Möglichkeit, ihn profitabel zu machen. Er betont, dass jedes neue Modell innerhalb der ersten zwölf Monate schwarze Zahlen schreiben soll. Lucid hingegen kritisiert den Fokus auf Hybrid-Antriebe als Sackgasse und glaubt, dass die aktuelle Marktschwäche nur vorübergehend ist. Das Unternehmen finanziert sich mit Milliarden-Investitionen aus Saudi-Arabien.
Die Elektromobilität steht vor Herausforderungen, da die Nachfrage schwankt und die Rentabilität einiger Modelle in Frage gestellt wird. Ford und andere Autokonzerne passen daher ihre Strategien an und konzentrieren sich auf rentable Modelle. Die Zukunft der Elektromobilität hängt davon ab, wie schnell die Unternehmen in der Lage sind, kostengünstige Batterien zu entwickeln und die Rentabilität ihrer Elektroautos zu steigern.