Blog

Deutsche Dokumentarfilmerin Nicole Vögele für Europäischen Filmpreis nominiert.

Die European Film Academy hat zwölf Dokumentarfilme in Spielfilmlänge für die Europäischen Filmpreise nominiert, darunter auch der Schweizer Beitrag „The Landscape and the Fury“ von Nicole Vögele. Die nominierten Filme stammen aus neun europäischen Ländern und zeigen die Vielfalt des europäischen Kinos. Besonders stark vertreten ist Frankreich mit zwei Produktionen und vier Koproduktionen. „The Landscape and the Fury“ gewann bereits den Grand Prix am Dokumentarfilmfestival Visions du Réel in Nyon und erzählt die Geschichte von Migrantenfamilien, Minenräumern und Einheimischen im bosnisch-kroatischen Grenzgebiet.

Die ausgewählten Dokumentarfilme konkurrieren nun um den European Documentary Award bei den Europäischen Filmpreisen, die am 7. Dezember im Kultur- und Kongress-Zentrum in Luzern verliehen werden. Die European Film Academy vergibt Preise in acht Kategorien. Neben „The Landscape and the Fury“ ist auch der bulgarische Film „The Shameless“, koproduziert von der Schweiz, nominiert. Die Europäischen Filmpreise werden seit 1988 verliehen und finden alle zwei Jahre in Berlin statt, während in den übrigen Jahren die Preisverleihung in unterschiedlichen Städten in Europa stattfindet.

Nicole Vögeles „The Landscape and the Fury“ ist ein einzigartiger Beitrag aus der Schweiz, der die politischen und historischen Belastungen im bosnisch-kroatischen Grenzgebiet thematisiert. Der Film zeigt die Begegnungen von Menschen, die mit Vertreibung, Gewalt und den Erinnerungen an den Krieg konfrontiert sind. Die Vielschichtigkeit dieser Begegnungen wird als eine Art Panorama dargestellt, das die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine emotionale Reise nimmt.

Die Europäischen Filmpreise ehren herausragende Leistungen im europäischen Film und würdigen die Vielfalt und Qualität des europäischen Kinos. Die Nominierten in der Kategorie European Documentary repräsentieren das breite Spektrum an Themen und Stilen, die im europäischen Dokumentarfilm zu finden sind. Die Preisverleihung in Luzern wird ein Highlight für die europäische Filmbranche sein und die talentierten Filmemacherinnen und Filmemacher gebührend feiern.

Insgesamt werden in diesem Jahr zwölf Dokumentarfilme bei den Europäischen Filmpreisen im Wettbewerb stehen, darunter der beeindruckende Beitrag „The Landscape and the Fury“ aus der Schweiz. Die nominierten Filme zeigen die Vielfalt und Qualität des europäischen Dokumentarfilms und bieten den Zuschauerinnen und Zuschauern emotionale Einblicke in bewegende Geschichten und eindringliche Porträts von Menschen in Europa. Die Europäischen Filmpreise sind eine prestigeträchtige Veranstaltung, die die besten Filme und Filmemacherinnen aus Europa feiert und ihnen internationale Anerkennung verschafft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert