Blog

Über eine Million Twint Kundenkarten sind in der App gespeichert.

Die schweizerische Zahlungsapp Twint verzeichnet einen starken Anstieg in der Hinterlegung von Kundenkarten, darunter die Coop Supercard, Migros Cumulus und Ikea Family, in der App. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, Treuepunkte nahtlos in den Zahlungsvorgang zu integrieren, ohne lange nach der passenden Karte suchen zu müssen. Laut Twint haben bereits 650.000 Nutzer über eine Million Kundenkarten in der App gespeichert, und die Anzahl der Nutzer mit mehreren gespeicherten Karten steigt kontinuierlich an. 35 Schweizer Händler bieten derzeit die Möglichkeit an, ihre Twint Kundenkarten in der App zu hinterlegen, um ihre Treueprogramme zu digitalisieren und die Kundenbindung zu stärken.

Twint CEO Markus Kilb zeigte sich begeistert über die positive Resonanz auf die Integration von Kundenkarten in die App. Die steigende Anzahl von hinterlegten Karten und die zunehmende Nutzung der Funktion bestätigen den Mehrwert für Nutzer und Händler. Seit 2017 bietet Twint, ursprünglich eine Tochtergesellschaft der Postfinance, landesweit mobile Zahlungsmöglichkeiten für iPhones und Android-Smartphones an. Die App ermöglicht es Nutzern, online und im stationären Handel bargeldlos zu bezahlen, Geld auf andere Twint-Konten zu überweisen und in verschiedenen Online-Shops sowie an Automaten zu bezahlen.

Die Möglichkeit, Twint Kundenkarten digital zu speichern, erfreut sich großer Beliebtheit bei den Nutzern, die dadurch ihre Treuepunkte bequem beim Bezahlen sammeln können. Die Integration von Kundenkarten in die App hilft den Schweizer Händlern, ihre Treueprogramme effizient zu digitalisieren und die Kundenbindung zu stärken. Die positiven Rückmeldungen und steigenden Nutzerzahlen seit der Einführung dieser Funktion bestätigen den Mehrwert, den Twint für Nutzer und Händler bietet.

Twint ist die schweizerische Lösung für mobiles Bezahlen, die es Nutzern ermöglicht, einfach und bequem bargeldlos zu bezahlen. Die App kann sowohl für Online-Einkäufe als auch im stationären Handel genutzt werden und ermöglicht es Nutzern, Geld direkt von ihrem Bankkonto auf andere Twint-Konten zu überweisen. Mit Twint können Nutzer in verschiedenen Online-Shops einkaufen und an Automaten bezahlen, was die App zu einer vielseitigen und praktischen Zahlungslösung für schweizerische Verbraucher macht.

Die Integration von Kundenkarten in die Twint-App ist eine attraktive Option für Verbraucher und Händler, da sie es den Nutzern ermöglicht, Treuepunkte einfach und bequem zu sammeln und den Unternehmen hilft, ihre Treueprogramme zu digitalisieren und die Kundenbindung zu stärken. Die steigende Anzahl von Nutzern, die ihre Kundenkarten in der Twint-App speichern, zeigt das große Interesse an dieser Funktion und die positiven Auswirkungen auf die Kundenbindung. Twint CEO Markus Kilb betonte die Bedeutung der Kundenkarten-Integration für das Wachstum und die positive Resonanz der Twint-App bei Nutzern und Händlern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert