Locarno Film Festival: Eine Übersicht aller Auszeichnungen

Die 77. Ausgabe des Locarno Film Festivals hat ihre Gewinner bekannt gegeben. Das Festival ist bekannt für seine Vielfalt an internationalen Filmen und die diesjährige Ausgabe enttäuschte nicht. Hier sind die Preisträger im Überblick:
Im Wettbewerb CONCORSO INTERNAZIONALE gewann der litauische Film „Akiplėša“ (Toxic) den Goldenen Leoparden für den besten Film. Der Spezialpreis ging an den österreichischen Film „Mond“ und Laurynas Bareiša erhielt den Leopard für die beste Regie für „Seses“ (Drowning Dry) aus Litauen/Lettland. Die besten schauspielerischen Leistungen wurden von Gelminė Glemžaitė, Agnė Kaktaitė, Giedrius Kiela und Paulius Markevičius für denselben Film sowie von Kim Minhee für „Suyoocheon“ (By the Stream) aus Südkorea ausgezeichnet. Zudem erhielten „Qing chun (ku)“ (Youth (Hard Times)) aus Frankreich/Luxemburg/Niederlande und „Salve Maria“ aus Spanien eine lobende Erwähnung. Der Preis für den besten Debütfilm ging ebenfalls an „Akiplėša“ (Toxic) von Saulė Bliuvaitė aus Litauen.
Im Wettbewerb CONCORSO CINEASTI DEL PRESENTE gewann der georgische Film „Holy Electricity“ den Goldenen Leoparden für den besten Film. Denise Fernandes erhielt den Preis für den besten Nachwuchsregisseur für „Hanami“ aus der Schweiz/Portugal/Kap Verde. Der Spezialpreis ging an „Kouté vwa“ (Listen to the Voices) aus Belgien/Frankreich/Französisch-Guayana und Callie Hernandez erhielt den Preis für die beste schauspielerische Leistung für „Invention“ aus den USA. Zwei lobende Erwähnungen gingen an „Fekete pont“ (Lesson Learned) aus Ungarn und „Kada je zazvonio telefon“ (When the Phone Rang) aus Serbien/USA.
Im Wettbewerb PARDI DI DOMANI wurde der palästinensische Film „Upshot“ mit dem Preis für den besten Autorenkurzfilm ausgezeichnet. Eine lobende Erwähnung ging an „Gwe-in esi jeongche“ (The Masked Monster) aus Südkorea und der Film „La fille qui explose“ aus Frankreich wurde für die European Film Awards nominiert.
Das Locarno Film Festival ist ein wichtiges Event für die Filmindustrie und zieht jedes Jahr zahlreiche internationale Gäste an. Neben den Wettbewerben gibt es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Screenings, Workshops und Diskussionen. Die ausgezeichneten Filme werden oft als vielversprechende Newcomer gefeiert und erhalten dadurch eine größere Aufmerksamkeit in der Filmwelt. Wir sind gespannt, welche Filme und Talente das nächste Locarno Film Festival hervorbringen wird.