„Wasserstoff für Autos: BMW plant Serienproduktion ab 2028“ – BMW planen die Serienproduktion von Wasserstoffautos ab 2028
Der Autobauer BMW plant in Zusammenarbeit mit Toyota, bis 2028 sein erstes Auto mit Wasserstoff in Serie zu produzieren. Diese Entscheidung markiert eine wichtige Phase in der fortgesetzten Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen. Das zukünftige Modell wird eine Wasserstoff-Version eines bestehenden BMW-Fahrzeugs sein. Oliver Zipse, CEO von BMW, betonte, dass dieser Schritt den technologischen Fortschritt in der Mobilität der Zukunft verdeutlicht.
Michael Rath, Leiter Wasserstofffahrzeuge bei BMW, bezeichnete das Vorhaben als ein „wirkliches, ernsthaftes Serienangebot“. Er betonte, dass 2028 der richtige Zeitpunkt für die Einführung dieses Wasserstoffautos sein wird, da zu diesem Zeitpunkt die erforderliche Infrastruktur bereits ausgereift sein sollte. BMW sieht die Wasserstofftechnologie als solides zweites Standbein neben batteriebetriebenen Fahrzeugen und möchte damit die Abhängigkeit von knappen Batterieressourcen reduzieren.
Die Kooperation zwischen BMW und Toyota zielt darauf ab, die Kosten der Brennstoffzellentechnologie zu senken und den Ausbau der Infrastruktur für Wasserstoffautos zu unterstützen. Das Unternehmen plant jedoch nicht, die Infrastruktur alleine auszubauen. Die Brennstoffzellentechnologie wurde bereits im BMW iX5 Hydrogen getestet und mit der geplanten Serienproduktion würde BMW das erste Premiumangebot für Wasserstoffautos auf den Markt bringen.
Bisher setzen BMW, Toyota, Honda und Hyundai als einzige Automobilhersteller auf Wasserstoff. Die Stückzahlen sind jedoch noch relativ gering, hauptsächlich aufgrund des fehlenden Tankstellennetzes und der höheren Kosten im Vergleich zu Benzin und Strom. Experten sehen vor allem im Schwerlastverkehr Potenzial für die Wasserstofftechnologie. Die Zusammenarbeit zwischen BMW und Toyota könnte dazu beitragen, die Technologie weiter voranzutreiben und die Nutzung von Wasserstoff als alternative Antriebsquelle voranzutreiben.