Blog

Allianz Arena bald am Franz-Beckenbauer-Platz 5

Franz Beckenbauer, einer der berühmtesten Fußballer der Welt und wohl berühmteste Münchner, wird posthum von der Stadt München geehrt. Der Platz vor der Allianz Arena wird künftig seinen Namen tragen. Ab dem 7. Januar 2025, dem ersten Todestag Beckenbauers, wird der Platz offiziell als Franz-Beckenbauer-Platz 5 bekannt sein. Diese Entscheidung wurde vom Kommunalausschuss des Stadtrates getroffen, um die außergewöhnlichen sportlichen Verdienste des Fußballidols zu würdigen. Mit der Rückennummer 5 wurde Beckenbauer zum Star.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter würdigte Franz Beckenbauer als einen der größten Sportler, die die Stadt je hervorgebracht hat. Er hob Beckenbauers sportliche Erfolge und sein Engagement für den Fußball hervor, die die Sportlandschaft Deutschlands nachhaltig geprägt haben. Beckenbauer, der 1974 als Spieler und 1990 als Teamchef die Weltmeisterschaft gewann, verstarb im Alter von 78 Jahren. Seine unaufgeregte, humorvolle Art und seine Ausdrucksweise werden für immer Teil des Münchner Lebensgefühls sein. Die Benennung des Platzes ist die höchste Ehre, die die Stadt München posthum vergeben kann.

Als Spieler, Trainer und Präsident bei Bayern München hat Franz Beckenbauer einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Seine Verdienste für den Verein und den deutschen Fußball insgesamt sind unbestritten. Die Umbenennung des Platzes vor der Allianz Arena soll auch dazu beitragen, Beckenbauers Erbe und Beitrag zum Sport für kommende Generationen lebendig zu halten. Seine bedeutende Rolle als Fußballikone wird somit dauerhaft im Stadtbild von München präsent sein.

Die Entscheidung, den Platz vor der Allianz Arena nach Franz Beckenbauer zu benennen, stieß in München auf große Zustimmung und Anerkennung. Viele Fans und Bewunderer des legendären Fußballers begrüßten die Geste der Stadt, die Beckenbauers außergewöhnliche Leistungen und seinen Einfluss auf den Sport würdigt. Die Umbenennung des Platzes wird sicherlich dazu beitragen, die Erinnerung an Franz Beckenbauer lebendig zu halten und seine Bedeutung für den Fußball zu unterstreichen.

Franz Beckenbauer wird somit auch nach seinem Tod weiterhin als Vorbild und Inspiration für junge Fußballer und Sportfans dienen. Seine einzigartige Persönlichkeit und sein Engagement für den Sport haben ihn zu einer Legende gemacht, die auch über das Fußballfeld hinaus strahlt. Mit der Umbenennung des Platzes vor der Allianz Arena bekommt Beckenbauer eine dauerhafte und ehrenvolle Hommage von seiner Heimatstadt München, die sein Vermächtnis für die Zukunft bewahrt.

Die Stadt München und Bayern München ehren mit der Benennung des Platzes vor der Allianz Arena nach Franz Beckenbauer nicht nur einen herausragenden Sportler, sondern auch eine Persönlichkeit, die die Stadt und den Verein geprägt hat. Beckenbauers Verdienste und sein Engagement für den Fußball werden auch weiterhin als wichtiger Teil der Sportgeschichte und des Münchner Lebensgefühls gewürdigt. Die Entscheidung, den Platz nach ihm zu benennen, unterstreicht die Bedeutung seines Erbes und seine unvergesslichen Beiträge zum Sport.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert