Italienische Wettbewerbsbehörde vertieft Überprüfung der Vodafone-Übernahme durch Weko
Die Swisscom plant die Übernahme von Vodafone Italia und diese wurde nun genauer unter die Lupe genommen. Die italienische Wettbewerbsbehörde hat eine vertiefte Prüfung eingeleitet, um die Auswirkungen der Transaktion zu analysieren. Die Swisscom ist jedoch nach wie vor überzeugt, dass die Übernahme wettbewerbsfördernd ist. Die Transaktion verläuft insgesamt nach Plan und die Finanzierung für den Kaufpreis wurde bereits gesichert. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2025 erwartet.
Die Kotierungsregeln in Grossbritannien wurden geändert, sodass Vodafone Group die Transaktion nicht von der Generalversammlung genehmigen lassen muss. Die Zusammenarbeit mit der italienischen Wettbewerbsbehörde läuft weiterhin konstruktiv, um die Genehmigung rechtzeitig zu erhalten. Die Übernahme von Vodafone Italia durch die Swisscom wird voraussichtlich positive Synergien bringen und das gemeinsame Unternehmen wird der zweitgrösste Telekomanbieter in Italien hinter TIM sein.
Die Swisscom hatte die Pläne zur Übernahme von Vodafone Italia Ende Februar bekannt gegeben und im März den Kaufvertrag unterzeichnet. Alle Bedingungen für den Zukauf wurden vom Bundesrat als erfüllt angesehen. Vodafone Italia soll mit der Swisscom-Tochter Fastweb zusammengelegt werden, wobei Fastweb über ein Breitbandnetz verfügt, während Vodafone Italia ein Mobilfunknetz beiträgt. Mit dem Zusammenschluss werden Synergien von 600 Millionen Euro pro Jahr ab 2029 erwartet.
Die Zukunftsaussichten nach der Übernahme sind positiv und die Swisscom erwartet eine Stärkung ihrer Präsenz auf dem italienischen Markt. Die gemeinsame Verbindung von Fastweb und Vodafone Italia wird zu einem kombinierten Umsatz von 7,3 Milliarden Euro führen und den zweitgrößten Telekomanbieter in Italien schaffen. Die Übernahme wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 abgeschlossen, nachdem alle regulatorischen Genehmigungen eingeholt wurden. Die Swisscom ist zuversichtlich, dass die Transaktion langfristige Vorteile bringt und den Wettbewerb in Italien stärkt.