Blog

513.000 Asylanträge im ersten Halbjahr

Im ersten Halbjahr 2024 gab es in Europa 513’000 neue Asylanträge, wobei dies eine leicht rückläufige Tendenz im Vergleich zum Vorjahr aufweist. Die meisten Anträge wurden in Deutschland registriert, gefolgt von Spanien und Italien. Die meisten Asylsuchenden kamen aus Syrien, Afghanistan und Venezuela. Die Anerkennungsquote für Asylanträge in erster Instanz lag bei 46 Prozent. Die Europäische Union hat Ende letzten Jahres eine Reform ihres gemeinsamen Asylsystems beschlossen, um den Umgang mit Migranten zu verbessern.

Die Anzahl der Asylbewerber in der EU, Norwegen und der Schweiz ist im ersten Halbjahr leicht zurückgegangen, liegt aber weiterhin bei über einer halben Million. Die meisten Anträge wurden in Deutschland registriert, gefolgt von Spanien und Italien. Die meisten Asylsuchenden kamen aus Syrien, Afghanistan und Venezuela. Die Anerkennungsquote für Asylanträge in erster Instanz lag bei 46 Prozent. Die Europäische Union hat Ende letzten Jahres eine Reform ihres gemeinsamen Asylsystems beschlossen, um den Umgang mit Migranten zu verbessern.

Die Anzahl der Asylbewerber in der EU, Norwegen und der Schweiz ist im ersten Halbjahr leicht zurückgegangen, liegt aber weiterhin bei über einer halben Million. Die meisten Anträge wurden in Deutschland registriert, gefolgt von Spanien und Italien. Die meisten Asylsuchenden kamen aus Syrien, Afghanistan und Venezuela. Die Anerkennungsquote für Asylanträge in erster Instanz lag bei 46 Prozent. Die Europäische Union hat Ende letzten Jahres eine Reform ihres gemeinsamen Asylsystems beschlossen, um den Umgang mit Migranten zu verbessern.

Die Anzahl der Asylbewerber in der EU, Norwegen und der Schweiz ist im ersten Halbjahr leicht zurückgegangen, liegt aber weiterhin bei über einer halben Million. Die meisten Anträge wurden in Deutschland registriert, gefolgt von Spanien und Italien. Die meisten Asylsuchenden kamen aus Syrien, Afghanistan und Venezuela. Die Anerkennungsquote für Asylanträge in erster Instanz lag bei 46 Prozent. Die Europäische Union hat Ende letzten Jahres eine Reform ihres gemeinsamen Asylsystems beschlossen, um den Umgang mit Migranten zu verbessern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert