Blog

Rekordverkehr am Euro-Flughafen trotz Schwierigkeiten

Der Euro-Airport verzeichnet nahezu Vor-Corona-Verkehrszahlen im Sommer 2022, mit rund 96 Prozent des Verkehrs von 2019. Das trinationale Einzugsgebiet verlängert die Sommerferienzeit für den Flughafen um mehrere Wochen, insgesamt dauert sie 10 Wochen. Der Betrieb läuft trotz großer Verspätungen „gut und in geordneten Bahnen“ ab, wobei erhöhtes Fluggastaufkommen und reduzierte Flugsicherungskapazitäten in Europa Herausforderungen darstellen.

Um die Auswirkungen der Verkehrsspitzen abzumildern, wurde dieses Jahr eine „Slot-Koordination“ am Flughafen eingeführt, mit festen Zeitfenstern für Starts und Landungen. Dies ermöglicht einen reibungsloseren Betrieb an Spitzentagen und hat sich im Sommerbetrieb bewährt. Im April 2024 wurde der Flughafen Basel-Mulhouse als erster Flughafen Frankreichs für das ECRA-Verfahren (European Connected Regional Airports) zertifiziert, was einen Echtzeit-Datenaustausch mit Eurocontrol ermöglicht und den Verkehrsfluss der Flugzeuge optimiert hat.

Die Verantwortlichen des Euro-Airports sind stolz darauf, dass trotz der Herausforderungen im Sommerbetrieb nahezu Vor-Corona-Verkehrszahlen erreicht wurden. Die verlängerte Sommerferienzeit aufgrund des trinationalen Einzugsgebiets hat dazu beigetragen, mehr Passagiere zu begrüßen. Große Verspätungen aufgrund reduzierter Flugsicherungskapazitäten und schlechtem Wetter waren zusätzliche Herausforderungen, die bewältigt werden mussten.

Die Einführung der Slot-Koordination am Flughafen Basel-Mulhouse hat dazu beigetragen, die Auswirkungen der Verkehrsspitzen abzumildern und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Die festen Zeitfenster für Starts und Landungen haben sich als effektives Mittel erwiesen, um den Verkehrsfluss zu optimieren. Die Zertifizierung für das ECRA-Verfahren ermöglicht einen Echtzeit-Datenaustausch mit Eurocontrol und trägt zur Verbesserung des Verkehrsflusses der Flugzeuge bei.

Insgesamt zeigt die Entwicklung des Euro-Airports, dass trotz der aktuellen Herausforderungen ein effizienter und geordneter Betrieb gewährleistet werden konnte. Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass sie mit den neuen Maßnahmen und Verfahren auch zukünftig einen reibungslosen Ablauf am Flughafen sicherstellen können. Der Euro-Airport bleibt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung und Vernetzung bei.

Die positiven Entwicklungen am Euro-Airport zeigen, dass mit gezielten Maßnahmen und Innovationen auch in schwierigen Zeiten ein effizienter Betrieb möglich ist. Die Zusammenarbeit mit Eurocontrol und die Einführung neuer Verfahren wie der Slot-Koordination haben sich als erfolgreich erwiesen. Der Euro-Airport bleibt ein wichtiger Faktor für den regionalen und internationalen Luftverkehr und wird auch künftig eine wichtige Rolle spielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert