Die Zürcher Kantonalbank bietet den Handel mit Kryptowährungen an.
Die Zürcher Kantonalbank steigt in das Geschäft mit Kryptowährungen ein, indem sie eine Partnerschaft mit der Crypto Finance AG eingegangen ist. Kunden der ZKB können nun Bitcoin und Ethereum kaufen und auf ihren Konten halten. Diese Zusammenarbeit bestätigt Spekulationen, die im Sommer 2024 aufkamen, dass die ZKB ein Kryptowährungsangebot lancieren würde.
Die Entscheidung der ZKB, in den Kryptowährungsmarkt einzusteigen, kommt nicht überraschend, da andere Schweizer Kantonalbanken wie die Zuger, Luzerner und St. Galler Kantonalbanken bereits ähnliche Dienstleistungen anbieten. Als „Universalbank“ strebt die ZKB danach, ihren Kunden alle relevanten Finanzdienstleistungen anzubieten, einschließlich des Handels und der Verwahrung von Kryptowährungen.
Die ZKB betont, dass ihr Kryptowährungsangebot nicht nur ihren eigenen Kunden, sondern auch Drittbanken offensteht. Die Thurgauer Kantonalbank hat bereits die Lösung übernommen und bietet ebenfalls den Handel und die Verwahrung von Kryptowährungen an. Die Partnerschaft mit der Crypto Finance AG ermöglicht es der ZKB, ihren Kunden einen sicheren und regulierten Zugang zum Kryptowährungsmarkt zu bieten.
Die Einführung des Kryptowährungsangebots der Zürcher Kantonalbank erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse an digitalen Assets weiter zunimmt. Durch die Möglichkeit, Bitcoin und Ethereum zu kaufen und zu halten, können Kunden der ZKB von den Chancen profitieren, die diese innovativen Anlagen bieten. Die Kooperation mit der Crypto Finance AG unterstreicht das Engagement der ZKB für Innovation und Kundenorientierung.
Insgesamt zeigt die Entscheidung der ZKB, in das Geschäft mit Kryptowährungen einzusteigen, dass traditionelle Finanzinstitute zunehmend die Bedeutung von digitalen Assets erkennen. Die Partnerschaft mit der Crypto Finance AG ermöglicht es der ZKB, ihr Angebot zu erweitern und ihren Kunden einen einfachen und sicheren Zugang zu Kryptowährungen zu bieten. Diese Entwicklung unterstreicht den wachsenden Einfluss von Kryptowährungen im Finanzsektor und zeigt, dass die ZKB bereit ist, die Chancen dieser neuen Anlageklasse zu nutzen.