iPad Pro: Nachfrage sinkt – geht Apple in die Offensive?
Die Nachfrage nach dem iPad Pro mit OLED-Display ist drastisch eingebrochen, hauptsächlich aufgrund des hohen Preises. Laut Ross Young von Display Supply Chain Consultants werden statt der erwarteten 10 Millionen Geräte im Jahr 2024 nur etwa 6,7 Millionen verkauft werden. Besonders das größere 13-Zoll-Modell ist von diesem Rückgang betroffen.
Obwohl die anfängliche Nachfrage im zweiten Quartal noch stark war, verzeichnete Apple bereits im dritten Quartal einen Rückgang von etwa 50 Prozent. Im vierten Quartal wird sogar ein Einbruch von bis zu 90 Prozent erwartet. Der hohe Preis des 13-Zoll-Modells, das bei 1349 CHF bzw. 1549 Euro startet, ist laut Young der Hauptgrund für die schwachen Verkaufszahlen.
Die innovative Tandem-OLED-Technologie des iPad Pro bietet zwar beeindruckende Farbbrillanz und Energieeffizienz, aber für viele Kunden scheint der Nutzen im Alltag begrenzt zu sein. Die technischen Vorteile rechtfertigen offenbar nicht den hohen Preis. Zudem könnte die Langlebigkeit älterer iPad-Modelle dazu führen, dass viele Nutzer keinen Bedarf für ein Upgrade sehen, da ihre aktuellen Geräte immer noch gut funktionieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass technologische Innovationen allein nicht ausreichen, um die Kundennachfrage und den Verkauf zu steigern. Auch wenn das iPad Pro mit OLED-Display viele fortschrittliche Funktionen bietet, müssen diese auch für die Verbraucher einen echten Mehrwert haben, um den hohen Preis zu rechtfertigen. In der aktuellen Marktsituation scheint es, dass das Gerät nicht genügend Kunden überzeugen kann, um die Umsatzziele zu erfüllen.
Es bleibt abzuwarten, ob Apple Maßnahmen ergreifen wird, um die Nachfrage und den Absatz des iPad Pro mit OLED-Display zu steigern. Möglicherweise müssen Preissenkungen oder andere Anreize angeboten werden, um die Kunden zu überzeugen. In einer Zeit, in der der Wettbewerb in der Tablet-Branche immer intensiver wird, ist es entscheidend, die Bedürfnisse und Anforderungen der Verbraucher genau zu verstehen und entsprechend zu reagieren, um erfolgreich am Markt zu bestehen.