Termin für den Thronwechsel in Luxemburg noch unbekannt
Der Erbgrossherzog Guillaume wurde zum Statthalter in Luxemburg ernannt, was einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Thronübernahme darstellt. Wann genau Grossherzog Henri abdanken wird, bleibt bisher ein Geheimnis, aber er hat bereits angekündigt, dass es nicht mehr lange dauern wird. Guillaume wird heute offiziell zum „Lieutenant-Représentant“ ernannt und bestimmte Aufgaben übernehmen, während sein Vater Staatschef bleibt.
Grossherzog Henri möchte seinem Sohn mehr Verantwortung übertragen und plant, sich langsam aus dem Amt zurückzuziehen. Guillaume wird sich unter anderem um Akkreditierungen, Empfänge von Botschaftern und das Unterzeichnen von Erlässen kümmern, während sein Vater weiterhin an Staatsbesuchen und großen Veranstaltungen teilnehmen wird. Guillaume betont, dass er auch während seiner Statthalterschaft seine Wirtschaftsmissionen und Aktivitäten im sozialen Bereich fortsetzen wird.
Der künftige Thronfolger Guillaume legt großen Wert auf sein Familienleben und plant, als zweifacher Vater präsent zu sein. Um Beruf und Privatleben besser zu trennen, wird ein neues Familienhaus auf dem Gelände von Schloss Berg gebaut. Grossherzog Henri freut sich bereits auf seinen baldigen Ruhestand und darauf, ein wenig kürzer zu treten. Er betont die Bedeutung des Amtes eines Grossherzogs für die nationale Einheit und den Dienst am Volk.
Luxemburg, das einzige noch bestehende Grossherzogtum der Welt, zählt rund 670’000 Einwohnerinnen und Einwohner. Grossherzog ist ein Titel für Monarchen im Rang zwischen König und Herzog. Henri sieht sein Amt als Dienst an der Nation und betont die Wichtigkeit der nationalen Einheit. Er ist bereit, das Amt auf seinen Sohn Guillaume zu übertragen, wenn die Zeit dafür gekommen ist.