Auch Kfz-Versicherungen werden wahrscheinlich erheblich teurer.
Die Krankenkassenprämien werden 2025 erneut steigen, aber auch andere Versicherungen sollen teurer werden. Laut Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider wird es einen Anstieg von sechs Prozent bei den Krankenkassen geben. Experten prognostizieren auch Preiserhöhungen in anderen Bereichen wie Auto- oder Reiseversicherungen. Vojislav Mijic von der Beratungsfirma VZ bestätigt, dass es generell im nächsten Jahr Prämienanpassungen geben wird. Obwohl noch keine genauen Zahlen genannt werden, ist bereits klar, dass die Krankenkassenprämien steigen werden.
Zusätzlich zu den steigenden Krankenkassenprämien werden auch andere Versicherungsprämien voraussichtlich ansteigen. Experten erwarten Erhöhungen unter anderem bei Sachversicherungen, Autoversicherungen und Reiseversicherungen. Diese Preiserhöhungen betreffen nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen. Genauere Informationen zu den prozentualen Anstiegen sind noch nicht verfügbar, da solche sensiblen Informationen oft erst Ende November veröffentlicht werden. Die Allianz erklärt, dass solche Informationen auch unter das Kartellrecht fallen.
Im Jahr 2024 sind die Autoversicherungsprämien bereits um durchschnittlich 15 Prozent gestiegen, und für 2025 könnte es erneut zu einem Anstieg kommen. Ein wichtiger Grund für diese Preiserhöhungen ist laut Experten die Inflation. Es ist noch zu früh, um offiziell über die genauen Erhöhungen zu kommunizieren, aber es wird allgemein erwartet, dass die Versicherungsprämien im nächsten Jahr weiter steigen werden. Die steigenden Versicherungsprämien könnten für viele Versicherte zu finanziellen Belastungen führen und sollten daher frühzeitig berücksichtigt werden.