Ausland

Oktoberfest erhöht Sicherheitsmaßnahmen nach Anschlägen.

Das Oktoberfest in München steht vor der Eröffnung und es wird über die Sicherheitsmassnahmen für das diesjährige Fest diskutiert. Nach den terroristischen Anschlägen in Solingen und München werden nun stichprobenartige Kontrollen mit Metalldetektoren durchgeführt. Festleiter und Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner kündigt an, dass es mehr Ordner geben wird und einzelne Abtastungen bei den Eingängen erfolgen sollen. Trotz der Massnahmen betont Baumgärtner, dass es keine konkreten Hinweise auf eine Bedrohung für das Fest gibt, aber absolute Sicherheit könne nie garantiert werden.

Das Oktoberfest in München ist das grösste Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Gästen an. Es beginnt dieses Jahr am 21. September und dauert bis 6. Oktober. Seit den Terroranschlägen 2016 wird das Festgelände umzäunt und es gelten strenge Sicherheitsvorschriften. Grössere Taschen, Messer und Glasflaschen sind verboten, ebenso wie die Verwendung von Drohnen. Über 50 Videokameras überwachen das Gelände und Hunderte Polizisten sowie Ordner sorgen für die Sicherheit der Besucher.

Die Sicherheitsmassnahmen auf dem Oktoberfest werden ständig überprüft und angepasst. Nach den jüngsten Anschlägen haben die Verantwortlichen beschlossen, die Kontrollen mit Metalldetektoren zu verschärfen. Diese werden stichprobenartig und verdachtsabhängig eingesetzt. Zudem werden mehr Ordner eingesetzt, um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten.

Trotz der erhöhten Sicherheitsmassnahmen betonen die Verantwortlichen, dass es keine konkreten Hinweise auf eine Bedrohung für das Oktoberfest gibt. Dennoch werde alles unternommen, um die Besucher bestmöglich zu schützen. Oberbürgermeister Dieter Reiter betont, dass absolute Sicherheit nie garantiert werden könne. Der Aufbau des Oktoberfests läuft auf Hochtouren und die Vorfreude auf das grösste Volksfest der Welt ist gross.

Die traditionelle Wiesn in München ist ein jährliches Highlight für Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt. Seit den tragischen Terroranschlägen in Solingen und München werden die Sicherheitsmassnahmen verschärft, um die Besucher vor möglichen Bedrohungen zu schützen. Stichprobenartige Kontrollen mit Metalldetektoren und mehr Ordner sollen für erhöhte Sicherheit sorgen. Dennoch betonen die Verantwortlichen, dass absolute Sicherheit nie garantiert werden kann und man weiterhin wachsam sein muss.

Das Oktoberfest in München zeichnet sich nicht nur durch sein umfangreiches Bierangebot und die traditionelle bayerische Kultur aus, sondern auch durch die hohe Sicherheitspräsenz. Seit den Anschlägen 2016 werden ständig neue Massnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Während die Vorbereitungen für das Fest auf Hochtouren laufen, können sich die Gäste darauf verlassen, dass ihre Sicherheit an erster Stelle steht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert