Blog

Neugründung: Zwei Freunde revolutionieren die vegane Fast-Food-Szene

Veganitas begeistert mit ihrem Angebot an nachhaltigen und leckeren veganen Pitas in den Städten Zürich, Bern und Luzern. Die Gründer haben das Konzept entwickelt, nachdem sie selbst auf eine vegane Ernährung umgestiegen sind. Ihr Ziel ist es, in Zukunft in alle grossen Schweizer Städte zu expandieren.

Die veganen Pitas von Veganitas werden aus frischen und lokalen Zutaten zubereitet. Die Jungunternehmer aus dem Tessin legen besonderen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Die knusprigen Fladenbrottaschen werden täglich frisch gebacken und mit hausgemachten Saucen und kreativen Füllungen aus bunten Salaten, Gemüse und lokalen Schweizer Produkten wie planted.Meat, veganem Räucherlachs von Wild Foods oder Tempeh gefüllt.

Die beiden Gründer von Veganitas, Mirko und Giuseppe, haben sich während ihrer Schulzeit im Tessin kennengelernt und später in Zürich zusammen in eine WG gezogen. Nachdem sie die Dokumentation ‹Cowspiracy› gesehen hatten, beschlossen sie, vorerst einen Monat lang vegan zu leben. Da sie damals auf der Suche nach leckeren pflanzenbasierten Sandwiches waren, entwickelten sie ihr eigenes Fast Food-Konzept mit veganen Pitas.

Im Jahr 2018 gründeten Mirko und Giuseppe die Veganitas GmbH und eröffneten zunächst einen Foodtruck. Später folgte ein Pop-up Geschäft am Hauptbahnhof Zürich und schliesslich im Januar 2022 das Veganitas-Restaurant an der Brauerstrasse in Zürich. Seit Sommer 2023 sind ihre veganen Pitas auch an den Bahnhöfen in Bern und Luzern erhältlich.

Veganitas ist mehr als nur Fast Food – die Gründer nennen es Friends Food. Sie sind stets auf der Suche nach neuen pflanzlichen Kreationen und lassen sich dabei vom Gaumen inspirieren. Ihr Ziel ist es, das kulinarische Angebot von Veganitas weiter auszubauen und in ganz Schweiz präsent zu sein. Mit ihrem Konzept möchten sie allen die Möglichkeit geben, einen positiven Einfluss auf den Planeten zu nehmen, ohne auf leckeres und proteinreiches Essen zu verzichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert